Saye Zerbo

Politiker in Burkina Faso; Staatschef 1980-1982; Oberst

* 27. August 1932 Tougan

† 19. September 2013 Ouagadougou

Wirken

Saye Zerbo wurde am 27. August 1932 in Tougan im Westen von Obervolta (heute: Burkina Faso) geboren. Er gehört wie der frühere Staatschef, General Sangoulé Lamizana (bis 1980), zum Stamm der Samo. Er war ein Sohn eines französischen Kolonialsoldaten, besuchte die Grundschule in Mali und trat nach Besuch einer weiterführenden Schule mit 18 Jahren in die damals noch französische Kolonialarmee ein. Als Fallschirmjäger wurde er in Indochina und Algerien eingesetzt.

Am Vorabend der Unabhängigkeit der französischen Kolonien in Afrika durchlief er einen Kursus zur Bildung eigener nationaler Kader an der Militärschule von Frejus. 1961 wurde dann die Armee Obervoltas geschaffen, in der Z. von Anfang an eine mitbestimmende Rolle spielte. Er hat dann noch zur Fortbildung ein Institut in Saint-Louis im Senegal besucht und erwarb das Diplom in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie des Institut africain de développement économique et social (INADES). Weitere militärische Ausbildung erhielt Z. 1966 an einer Artillerieschule und von 1971-73 an der französischen Kriegsakademie in Paris, die er mit einem entsprechenden Diplom für Stabsoffiziere verließ. Er war der erste Offizier aus Obervolta, der dieses Diplom erhielt.

Im Febr. 1974 beendete der damalige Staatschef General ...